JOYNEXT arbeitet an Zukunftstechnologien, die für Automobilhersteller und deren Kunden immer wichtiger werden. Denn auf dem Weg zum autonomen Fahren wird die Datenkommunikation der Fahrzeuge mit mobilen Geräten wie Smartphones, mit anderen Fahrzeugen (V2V) oder mit Infrastruktursystemen (V2X) immer wichtiger. JOYNEXT beschäftigt sich auch mit der Neu- und Weiterentwicklung von cloudbasierten Diensten und strebt dabei stets eine Balance zwischen Innovation und Nachhaltigkeit an. Bei der Entwicklung der Produkte stehen der Endnutzer, seine Bedürfnisse und seine Nutzung im Mittelpunkt.
Als Unternehmen, das sich auf Cloud-basierte Fahrzeugdatenkommunikation spezialisiert hat und die Konnektivität zwischen Fahrzeugen und mobilen Geräten, Infrastruktursystemen und anderen Fahrzeugen ermöglicht, ist JOYNEXT stark auf eine hohe Durchsatztoleranz und optimale Cloud-Kosten sowie -Governance angewiesen.
Da JOYNEXT in Deutschland ansässig ist und die deutsche Automobilindustrie beliefert, muss das Unternehmen die strengen TISAX-Sicherheitsrichtlinien einhalten, die den Umgang mit sensiblen Kundendaten regeln. Da JOYNEXT durchschnittlich 2.000 Anfragen pro Sekunde verarbeitet, von denen die meisten sensible Benutzerdaten betreffen, sind der TISAX-Footprint von JOYNEXT sowie die Sicherheitsanforderungen am Perimeter besonders anspruchsvoll.