GPS Fleet Software


Fallstudien

Neue KI-Services auf AWS schneller in den Markt bringen

Über GPS FLEET Software

GPS FLEET Software: Der Fuhrpark-Software- und Telematikspezialist aus Vöcklabruck (Oberösterreich) hat sich auf Flottenmanagement-Software für den B2B-Bereich spezialisiert, die nach dem SaaS-Prinzip (Software as a Service) verfügbar gemacht wird. Große Anwender wie die Habau Group, die zu den führenden österreichischen Bauunternehmen zählt, nutzen die GPS Fleet Software beispielsweise für rund 3.000 Fahrzeuge. Die Branche ist durch eine heterogene Geräte- und Fuhrparklandschaft gekennzeichnet: Von kleinen Rüttelplatten bis hin zu mobilen Steinbrechanlagen, Recycling-Maschinen oder Streufahrzeugen für den Winterdienst lässt sich mit der GPS-Software alles digital verwalten, was sich bewegt. Neben Ortung und Navigation stehen mittlerweile andere Prozesse wie IoT-basierte Optimierung, intelligentes Energiemanagement oder zunehmend auch vorausschauende Instandhaltung (Preventive Maintenance) im Fokus. Viele der Geräte und Baufahrzeuge sind teure Investitionsgüter – Kunden und Kundinnen wollen dementsprechend eine möglichst hohe Langlebigkeit und Verfügbarkeit sicherstellen. Die Digitalisierung der Fuhrparks ist deshalb ein klarer Trend.

 

Zusammenfassung

Das Flotten- und Maschinenmanagement wird derzeit insbesondere in der Baubranche zum wettbewerbsrelevanten Thema – die Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Treiber. Mit der Digitalisierung und vorausschauender Instandhaltung steigen die Datenvolumen massiv an, KI-Algorithmen sind die datenhungrige Grundlage der neuen Services. Der Telematik-Spezialist Software-Management GmbH, besser gekannt als GPS.at, entschied sich deshalb, seine Lösung GPS FLEET Software in die AWS-Cloud zu verlagern. Gemeinsam mit Dienstleister AllCloud war die Migration innerhalb von fünf Monaten abgeschlossen und es folgte die rasche Entwicklung innovativer KI-Services wie dem Health Index für Maschinen. Das Beispiel zeigt, wie gerade KMU von der AWS-Migration profitieren können.